Messevorträge auf unserer Berliner Immobilienmesse
Mit dem Erwerb einer eigenen Immobilie, entscheiden Sie sich für einen wichtigen Schritt in Ihrem Leben. Sie lassen Ihr bisheriges Wohnumfeld hinter sich und wählen einen neuen Lebensraum.
Für Sie ist der Immobilienerwerb der Sprung aus der Miete rein ins Eigenheim.
Wir haben es uns mit der Immobilienmesse Berlin zum Ziel gemacht, Ihnen die Planung so einfach wie möglich zu machen. Längst ist die Immobilienmesse fest in Brandenburg und Berlin etabliert. Zahlreiche Bauherren haben bereits auf unser Angebot vertraut und haben an zwei Messetagen den Kontakt zu den Ausstellern gesucht. Schließen Sie sich Ihnen an und sammeln Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für den Bau der eigenen vier Wände brauchen.
Neben zahlreichen Ausstellern gehören unsere Fachvorträge zum Herzstück der Immobilienmesse Berlin. An beiden Tagen halten wir für Sie zahlreiche Vorträge von renommierten Experten bereit. Sie halten Sie über Trendthemen auf dem Laufenden, zeigen Ihnen zugleich aber auch, welche Möglichkeiten Ihr Immobilienerwerb für Sie bietet.
Alle unsere Vorträge werden von Experten des Bauherren-Schutzbund e.V.(BSB) realisiert und gehen für Sie auf diverse Themen ein.
Die aktuellen Vortragsprogramme können sie 14 Tage vor der Veranstaltung hier einsehen.
Sonnabend, 28. Juni 2020 – in der Messehalle
12:00 – 12:40Uhr
Gut vorbereitet in die Baufinanzierung
Referent: Dipl.- Kfm. Jens Neumann, Bundesverband Finanz-Planer e.V.
Wie Finanzierungsmöglichkeiten realistisch einschätzen? Kostenermittlung – was ist zu bedenken?
Niedrige Zinsen und alles ist gut? Welche Fördermittel gibt es?
13:00 – 13:40 Uhr
Ärger und Mängel beim Hausbau
Referent: Dipl.-Ing. Architekt Bernd Lehwald, Bauherrenberater des BSB
Was sind typische Baumängel und was ihre Ursachen? Mängel rechtzeitig erkennen – aber wie?
Wie kann der Bautenstand überprüft werden? Was tun bei Bauzeitverzögerung?
14:00 – 14:40 Uhr
Rechts ABC für private Bauherren
Referent: Dipl.-Soz. Wiss. M.A. Florian Becker, Geschäftsführer des BSB
Was gehört in einen Bauvertrag? Zahlungsplan und Sicherheiten – was muss bedacht werden?
Wann ist der Rechtsanwalt gefragt? Was tun bei Firmenpleiten?
Sonnabend, 28. Juni 2020 – in der Messehalle
13:15 – 13:45 Uhr
Gute Küchenplanung leicht gemacht – Zeit und Geld sparen mit Tipps vom Profi
Die Traumküche muss gemeinsam mit dem Haus geplant werden, um teure Umbauten und zusätzliche
Kosten zu vermeiden. Geldwerte Tipps vom Profi helfen bei der Planung der Traumküche.
Referent: Mario Ruder, Küchenexperte
14:00 – 14:30 Uhr
Baustoffe vergleichen – der richtige Baustoff für Ihr Massivhaus
Ob Ziegel, Stahl oder Kalksandstein – so unterscheiden sich die Baumaterialien
in Eigenschaften, Wandstärken, Schallschutz und Energiewerten im Vergleich.
Referent: Jürgen Görlitz, Baustoffexperte
14:45 – 15:15 Uhr
Wie ist die Energiewende zu schaffen
Wie erreichen wir die Klimaziele der Europäischen Union für 2050?
Welchen Beitrag kann der Einfamilienhaus-Neubau dazu leisten?
Referent: Peter Hofmann, Energieexperte
16:15 – 16:45 Uhr
Krankmachende Schadstoffe im Neubau vermeiden – Der Weg in´s gesunde Haus
Heute werden die Gebäude um das 10-fache luftdichter als noch vor einigen Jahren hergestellt.
Gleichzeitig hat sich die Menge an Schadstoffen um das 10-fache erhöht.
Erfahren Sie als Bauherr wie Sie ein gesundes Haus erhalten.
Referent: Jürgen Bader, Baubiologe IBN
Sonntag, 28. Juni 2020 – in der Messehalle
12:00 – 12:40 Uhr
Ärger und Mängel beim Hausbau
Referent: Dipl.-Ing. Architekt Volker Neuert, Bauherrenberater des BSB
Was sind typische Baumängel und was ihre Ursachen? Mängel rechtzeitig erkennen – aber wie?
Wie kann der Bautenstand überprüft werden? Was tun bei Bauzeitverzögerung?
13:00 – 13:40 Uhr
Gut vorbereitet in die Baufinanzierung
Referent: Dipl.- Kfm. Jens Neumann, Bundesverband Finanz-Planer e.V.
Wie Finanzierungsmöglichkeiten realistisch einschätzen? Kostenermittlung – was ist zu bedenken?
Niedrige Zinsen und alles ist gut? Welche Fördermittel gibt es?
14:00 – 14:40 Uhr
Rechts ABC für private Bauherren
Referent: Dipl.-Soz. Wiss. M.A. Florian Becker, Geschäftsführer des BSB
Was gehört in einen Bauvertrag? Zahlungsplan und Sicherheiten – was muss bedacht werden?
Wann ist der Rechtsanwalt gefragt? Was tun bei Firmenpleiten?
Sonntag, 02. September 2018 – Vortragsprogramm II
12:30 – 13:00 Uhr
Wie ist die Energiewende zu schaffen
Wie erreichen wir die Klimaziele der Europäischen Union für 2050?
Welchen Beitrag kann der Einfamilienhaus-Neubau dazu leisten?
Referent: Peter Hofmann, Energieexperte
13:15 – 13:45 Uhr
Krankmachende Schadstoffe im Neubau vermeiden – Der Weg in´s gesunde Haus
Heute werden die Gebäude um das 10-fache luftdichter als noch vor einigen Jahren hergestellt.
Gleichzeitig hat sich die Menge an Schadstoffen um das 10-fache erhöht.
Erfahren Sie als Bauherr wie Sie ein gesundes Haus erhalten.
Referent: Günter Beierke, Baubiologe IBN
14:00 – 14:30 Uhr
Gute Küchenplanung leicht gemacht – Zeit und Geld sparen mit Tipps vom Profi
Die Traumküche muss gemeinsam mit dem Haus geplant werden, um teure Umbauten und zusätzliche
Kosten zu vermeiden. Geldwerte Tipps vom Profi helfen bei der Planung der Traumküche.
Referent: Mario Ruder, Küchenexperte
14:45 – 15:15 Uhr
Baustoffe vergleichen – der richtige Baustoff für Ihr Massivhaus
Ob Ziegel, Stahl oder Kalksandstein – so unterscheiden sich die Baumaterialien
in Eigenschaften, Wandstärken, Schallschutz und Energiewerten im Vergleich.
Referent: Jürgen Görlitz, Baustoffexperte
Von Wohneigentumsangeboten bis zu Energiesystemen
Bei der Zusammenstellung unserer Fachvorträge achten wir für Sie auf ein breites Themenspektrum. So gehen die anwesenden Experten beispielsweise auf Immobilienangebote und Baufirmen ein. Sie informieren Sie, durch welche Punkte sich seriöse Baufirmen auszeichnen und worauf Sie bei der Suche nach dem richtigen Baupartner achten sollen.
Eines der wichtigsten Themen in Sachen Immobilienerwerb sind Energiesysteme aller Art. Noch nie war das Angebot an Möglichkeiten, die vorrangig dem Energiesparen dienen so groß wie in diesen Tagen. Vor allem Laien sind mit dem Angebot der verschiedenen Themen rasch überfordert. Um Ihnen bei diesem Punkt eine Hilfe zu ermöglichen, setzen sich einzelne Fachvorträge mit dem Thema energieeffizientes Bauen und Modernisieren auseinander. An dieser Stelle haben Sie natürlich die Möglichkeit, sich über etwaige Förderungen in diesem Bereich zu informieren.
Fakten rund um Rechtsfragen
Als Bauherr müssen Sie sich zwangsläufig mit diversen rechtlichen Themen auseinandersetzen. Für einen Laien stellt dies sicherlich eine der größten Herausforderungen dar. Kompetente Juristen informieren Sie im Rahmen unserer Fachvorträge über rechtliche Aspekte des Hausbaus. Tauchen Sie in das Rechts-ABC ein und nutzen Sie die Gelegenheit, um wichtige Fragen zu klären.
Rechtliche Aspekte spielen dabei nicht erst bei der Ausführung der zahlreichen Arbeiten eine Rolle, sondern gehören bereits beim Grundstückskauf zu den wichtigsten Themen.
Hilfe bei Baumängeln
Trotz gründlicher Auswahl der Baufirma oder des Immobilienentwicklers, kann es bei jedem Bau zu Mängeln kommen. Doch wie verhalten Sie sich bei diesen? Was sind Ihre Rechte und worauf müssen Sie bei der Behebung achten? Wie können Sie sich vor Ärger und Mängeln beim Bau schützen? Auch diese Fragen werden in unseren Fachvorträgen behandelt.
Entscheiden Sie sich für Ihr Wohneigentum, werden Sie in den meisten Fällen mit der Suche nach einer Baufinanzierung konfrontiert. Deutschlandweit stehen Ihnen mittlerweile zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Doch welche ist die Richtige für Sie und wo gibt es Unterschiede? In speziellen Fachvorträgen widmen sich die Experten des BSB genau dieser Frage und informieren Sie zugleich über die Baukosten.